Friedberg, [6. Juni 2025] – Anlässlich des Opferfests veranstaltete unser Verein eine festliche Zusammenkunft für seine Mitglieder und ehrenamtlichen Unterstützer. Die Feier fand am Freitag, dem 6. Juni, auf dem Alten Sportplatz in Ockstadt statt und brachte zahlreiche Familien zusammen, die gemeinsam mit ihren Kindern eine fröhliche Zeit verbrachten. Im Mittelpunkt der Feier stand das
Mehr lesenDer frühere NBA-Star und engagierte Menschenrechtsverteidiger Enes Kanter Freedom war zu Gast bei einer besonderen Veranstaltung des Rumi Kultur e.V. Im Rahmen einer Buchvorstellung sprach er über sein Werk In the Name of Freedom (Auf Deutsch: Im Namen der Freiheit), berichtete von seinem Einsatz für Menschenrechte und beantwortete Fragen der zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Ein
Mehr lesenAm Donnerstag, den 20. März, versammelten sich rund 80 Gäste unterschiedlicher Religionen und Nationalitäten im Gemeindezentrum Wilhelmskirche in Bad Nauheim, um sich im Rahmen des Erzählcafés Abraham mit dem Thema Fasten und Fastenbrechen in den Weltreligionen auseinanderzusetzen. Die Veranstaltung wurde gemeinsam vom Evangelischen Dekanat Wetterau, der jüdischen Gemeinde Bad Nauheim, dem RUMI-Kulturverein und der Stadt
Mehr lesenWie definiere ich ein gelungenes Leben? Zu diesem Thema haben sich zahlreiche Teilnehmer und Teilnehmerinnen am 7. Nov. 2024 in der Wilhelmskirche in Bad Nauheim zusammengefunden. Die jüdische Sichtweise hat Manfred de Vries vorgestellt, die christliche Sichtweise Pfarrer Siegfried Nickel und die muslimische Sichtweise von Armagan Yilmaz. Zwischen den Vorträgen haben die Besucher interessante Fragen
Mehr lesenWie können wir die Zusammenarbeit zwischen Frauen in der Politik stärken, um gemeinsam Ziele der Gleichstellung voranzubringen? Was können wir von den „Müttern des Grundgesetzes“ lernen, die sich mutig und über Parteigrenzen hinweg für Gleichberechtigung eingesetzt haben? Darüber diskutierten Wetterauer Politikerinnen bei einer interaktiven Podiumsdiskussion am 2. Oktober 2024 im Rahmen der Interkulturellen Wochen des
Mehr lesenIm Schaufenster des Bürgerbüros stehen drei bunt bemalte Holzstühle, die anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 11. bis zum 24. März 2024 ausgestellt werden. Für diese Kunstausstellung haben wir unsere Holzstühle dem Bürgerbüro ausgeliehen, die wir im Rahmen einer gemeinschaftlichen Kunstaktion in den Interkulturellen Wochen des Wetteraukreises am 6.10.23 in Friedberg bemalt haben. Diese
Mehr lesenÜber Jahrhunderte wurde Frauen in den meisten Kulturen nur eine untergeordnete Rolle zugeordnet. Heute leben wir – zumindest formal in weiten Teilen der Welt – in einem Zeitalter der Gleichberechtigung. Welche Rolle spielt Religion in diesem Zusammenhang? Darüber haben sich am 7. März eine Muslima, eine Christin und eine Jüdin in der Wilhelmskirche in Bad
Mehr lesenEinmal im Monat treffen sich Frauen regelmäßig im Verein und basteln ihre eigenen Gegenstände: Tassen werden dekorativ bemalt, Taschen, Portmonees und Lesezeichen aus Filz werden gebastelt. Ein Nachmittag zum Entspannen und Genießen. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt: In Abstimmung bereiten die Teilnehmer auch ein reichliches Buffet vor, daneben gibt es selbstverständlich auch Tee
Mehr lesenIm Rahmen einer gemeinschaftlichen Kunstaktion haben wir am 6. Oktober auf dem Elvis-Presley-Platz in Friedberg Stühle bemalt und ein Zeichen gegen Rassismus und für Toleranz gesetzt. Der Elvis-Presley-Platz wurde an diesem Freitagnachmittag zu einem großen Freiluftatelier. Über 100 Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern bemalten etwa 40 Stühle mit Farben und mit eindeutigen Aussagen gegen Rassismus, für
Mehr lesenFünf geflüchtete Frauen sprachen am 29. September 2023 über ihre Fluchterfahrungen im Plenarsaal des Kreishauses in Friedberg. Sie erzählten von ihren ganz persönlichen Fluchtgründen, traumatischen Erlebnissen auf der Flucht und der schweren Anfangszeit in einem völlig fremden Land. Ein Fachvortrag von Mona Akrami von berami e.V. rundete den Abend ab. Sie betonte frauenspezifische Fluchtgründe, wie
Mehr lesen