Auch diesmal waren wir bei der Bergweihnacht Johannisberg mit einer großen Auswahl von anatolischen Gerichten dabei. 20 Jahre Bergweihnacht waren es diesmal; aus diesem Anlass hat unser Verein die handgestickten Geschenke für die Sponsoren vorbereitet. Eine tolle Erinnerung an dieses besondere Jahr! Der diesjährige Zehntel der Bergweihnacht geht an „Menschen in der Nähe“, ein Verein
Mehr lesen… unter diesem Motto sind Jugendliche aus der Wetterau und aus der ganzen Welt am 25.09.18 an den Beruflichen Schulen am Gradierwerk zusammengekommen und haben gemeinsam verschiedene internationale Gerichte gekocht. Der Kreativität am Herd waren an diesem Abend keine Grenzen gesetzt. So haben einige Damen vom Rumi Kultur Verein mit einer Gruppe von Jugendlichen das
Mehr lesenUnsere Welt ist nicht grau oder schwarz-weiß – sie ist bunt und vielfältig! Das gilt für den Alltag, das gilt für unsere Werte und Traditionen und unsere Religionen. Unter diesem Motto hat die Evangelische Gemeinde, der Lernpoint e.V. sowie der Rumi Kultur e.V. am 23.09.18 zu einem Tag der Begegnung eingeladen. Künstlerische Angebote zum Mitmachen
Mehr lesenGemeinsam mit Rote Teufel Bad Nauheim e.V. und Jugendmigrationsdienst des IBs Wetteraukreis hat der Rumi Kultur e.V. im Rahmen des IKW am 20.09.18 ein Eishockey-Schnuppertraining veranstaltet. Kinder und Jugendliche verschiedener Herkunft hatten die Gelegenheit, den Eishockeysport hautnah auf dem Eis zu erleben. Es gab drei Stationen, die von professionellen Trainern, Profispielern und gleichaltrigen Vereinsmitgliedern betreut
Mehr lesenAm 23. Juni 2018 war es wieder soweit. Anlässlich des Ramadanfestes besuchten wir die Bewohner des AWO Sozialzentrum Butzbach. Die Kinder des Rumi Kultur Vereins führten verschiedene Tänze auf, Rosen wurden an die Bewohner verteilt. Anschließend konnten wir beim türkischem Buffet uns mit den Bewohnern austauschen.
Mehr lesenAm 22. April 2018 haben wir mit unseren Schülern das Theaterstück „Rumpelstilzchen“ besucht, das von der Ockstädter Theaterbühne Mäuseburg e.V. in Ockstadt aufgeführt wurde. Die Kinder waren sehr begeisterst; die Aufführung sensationell! Wir sind gespannt auf das nächste Stück und werden sie sicherlich auch nächstes Jahr wieder besuchen.
Mehr lesenAm 25. Januar 2018 haben wir gemeinsam mit der Evangelischen Gemeinde die Auftaktveranstaltung von Erzählcafé Abraham organisiert. Dieser interreligiöse Abend fand unter dem Thema „Mystik in den Religionen“ statt. Frau Dr. Elke Morlok von der Goethe Universität hat für die Jüdische Mystik referiert, Dr. Ulrich Becke von der Evangelischen Gemeinde für die christliche Mystik und
Mehr lesen