Zum ersten Mal hat der Rumi Kultur e.V. an der Bergweihnacht am Johannisberg Bad Nauheim teilgenommen. Mit anatolischen Gerichten wie ‚Manti‘ sowie viele andere Spezialitäten hatte unser Stand ein außergewöhnliches Angebot auf der Bergweihnacht.
Mehr lesenNach einem langen Schuljahr haben sich die Kinder eine Abschlussfeier verdient! Am 9. Juli 2016 konnten die Schüler des Rumi Kulturvereins mit einzigartigem Bühnenshow, Folklore und Chor ihre Künste vorstellen. Es war ein sehr buntes Programm. Für das leibliche Wohl war selbstverständlich gesorgt: zahlreiche Spezialitäten aus der türkischen Küche standen im Angebot.
Mehr lesenInnerhalb der Reihe deutsch-türkischer Freundschaftstreffen fand am 25. Juni 2016 ein Kulturabend gemeinsam mit der evangelischen Gemeinde statt. Es wurden drei Vorträge über das religiöse Gebot des Fastens im Judentum, Christentum und Islam gehalten. Mit Klaviermusik und Saz wurde das Programm umrahmt. Anschließend fand das im Islam traditionelle Iftaressen (Fastenbrechen) statt und die Besucher hatten die Möglichkeit, untereinander über Regeln und Traditionen
Mehr lesenGemeinsam mit Unterkunst e.V. veranstaltete der Rumi Kultur e.V. am 18. Juni 2016 ein offenes Ramadan-Fastenbrechen auf der Fußgängerzone in Bad Nauheim. Zelte, Tische und Bänke wurden auf der Stresemannstraße aufgebaut und gemütlich hergerichtet. Nach Sonnenuntergang wurde das durch Rumi Kultur e.V. zubereitete Essen an die Besucher verteilt. Das Interesse war sehr groß, knapp 400 Besucher erfreuten sich auf
Mehr lesenGemeinsam mit IKI e.V. haben wir am 27. Mai zu einem internationalen Café auf dem Burgplatz in Bad Nauheim eingeladen. Aufbauend zu unserer Arbeit als Pate für die Flüchtlinge im Sportheim Bad Nauheim wollten wir die hier in unserer Stadt lebenden Migranten mit Menschen zusammenbringen, die sich den Migranten verbunden fühlen und unsere Arbeit für die Flüchtlinge
Mehr lesen