Wie können wir die Zusammenarbeit zwischen Frauen in der Politik stärken, um gemeinsam Ziele der Gleichstellung voranzubringen? Was können wir von den „Müttern des Grundgesetzes“ lernen, die sich mutig und über Parteigrenzen hinweg für Gleichberechtigung eingesetzt haben? Darüber diskutierten Wetterauer Politikerinnen bei einer interaktiven Podiumsdiskussion am 2. Oktober 2024 im Rahmen der Interkulturellen Wochen des Wetteraukreises.
Anlass ist das 75-jährige Jubiläum des Grundgesetzes und des darin enthaltenen Gleichberechtigungsgrundsatzes. Gemeinsam mit den Wetterauer Politikerinnen Birgit Weckler (CDU), Natalie Pawlik (SPD), Annette Wetekam (CDU), Henrike Strauch (SPD) und Isil Yönter (Bündnis 90 die Grünen) haben wir sowohl historische Errungenschaften als auch aktuelle Herausforderungen der Gleichstellung von Frauen in der Politik und Gesellschaft diskutiert. Die Politikerinnen haben die anwesenden Frauen ermutigt, sich politisch zu engagieren und aktiv an der Gestaltung unserer Gesellschaft mitzuwirken. Es war eine sehr informative und erfolgreiche Veranstaltung.
Die Gäste hatten ebenfalls die Möglichkeit, die Ausstellung „Mütter des Grundgesetzes“ des Helene Weber Kollegs zu besichtigen.
Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit dem Fachdienst Frauen & Chancengleichheit Wetteraukreis, Rumi Kultur e.V., Frauenzentrum Wetterau e.V., Initiative Bunte Frauen Wetterau durchgeführt.