Wie definiere ich ein gelungenes Leben? Zu diesem Thema haben sich zahlreiche Teilnehmer und Teilnehmerinnen am 7. Nov. 2024 in der Wilhelmskirche in Bad Nauheim zusammengefunden. Die jüdische Sichtweise hat Manfred de Vries vorgestellt, die christliche Sichtweise Pfarrer Siegfried Nickel und die muslimische Sichtweise von Armagan Yilmaz. Zwischen den Vorträgen haben die Besucher interessante Fragen
Mehr lesenÜber Jahrhunderte wurde Frauen in den meisten Kulturen nur eine untergeordnete Rolle zugeordnet. Heute leben wir – zumindest formal in weiten Teilen der Welt – in einem Zeitalter der Gleichberechtigung. Welche Rolle spielt Religion in diesem Zusammenhang? Darüber haben sich am 7. März eine Muslima, eine Christin und eine Jüdin in der Wilhelmskirche in Bad
Mehr lesen„Es ist nicht gut, dass der Mensch alleine sei“ lautete das Motto der Veranstaltung der interreligiösen Reihe „Erzählcafé Abraham“, das am 9. März 2023 im ev. Gemeindezentrum Wilhelmskirche in Bad Nauheim stattgefunden hat. Diesmal ging es vor etwa 40 Gästen um das Thema Partnerschaft und Ehe im Judentum, Christentum und Islam. Dazu brachten Pfarrer Becke, Manfred
Mehr lesenWir sind glücklich, dass wir nach zwei Jahren Pandemiepause das Erzählcafé Abraham wiederbeleben konnten. Gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde und jüdischen Gemeinde Bad Nauheim haben wir am 23. Juni 2022 im Ev. Gemeindezentrum Wilhelmskirche Bad Nauheim ein Programm zum Thema ‚Ganz am Anfang: Beschneidung und Taufe‘ veranstaltet. Es gab Referate, Gespräche und Diskussionen; selbstverständlich haben wir
Mehr lesenAm 25. Januar 2018 haben wir gemeinsam mit der Evangelischen Gemeinde die Auftaktveranstaltung von Erzählcafé Abraham organisiert. Dieser interreligiöse Abend fand unter dem Thema „Mystik in den Religionen“ statt. Frau Dr. Elke Morlok von der Goethe Universität hat für die Jüdische Mystik referiert, Dr. Ulrich Becke von der Evangelischen Gemeinde für die christliche Mystik und
Mehr lesen