Über Jahrhunderte wurde Frauen in den meisten Kulturen nur eine untergeordnete Rolle zugeordnet. Heute leben wir – zumindest formal in weiten Teilen der Welt – in einem Zeitalter der Gleichberechtigung. Welche Rolle spielt Religion in diesem Zusammenhang? Darüber haben sich am 7. März eine Muslima, eine Christin und eine Jüdin in der Wilhelmskirche in Bad
Mehr lesenEinmal im Monat treffen sich Frauen regelmäßig im Verein und basteln ihre eigenen Gegenstände: Tassen werden dekorativ bemalt, Taschen, Portmonees und Lesezeichen aus Filz werden gebastelt. Ein Nachmittag zum Entspannen und Genießen. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt: In Abstimmung bereiten die Teilnehmer auch ein reichliches Buffet vor, daneben gibt es selbstverständlich auch Tee
Mehr lesenIm Rahmen einer gemeinschaftlichen Kunstaktion haben wir am 6. Oktober auf dem Elvis-Presley-Platz in Friedberg Stühle bemalt und ein Zeichen gegen Rassismus und für Toleranz gesetzt. Der Elvis-Presley-Platz wurde an diesem Freitagnachmittag zu einem großen Freiluftatelier. Über 100 Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern bemalten etwa 40 Stühle mit Farben und mit eindeutigen Aussagen gegen Rassismus, für
Mehr lesenFünf geflüchtete Frauen sprachen am 29. September 2023 über ihre Fluchterfahrungen im Plenarsaal des Kreishauses in Friedberg. Sie erzählten von ihren ganz persönlichen Fluchtgründen, traumatischen Erlebnissen auf der Flucht und der schweren Anfangszeit in einem völlig fremden Land. Ein Fachvortrag von Mona Akrami von berami e.V. rundete den Abend ab. Sie betonte frauenspezifische Fluchtgründe, wie
Mehr lesen„One Billion Rising“ ist eine weltweite Einladung zum Tanz für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Jedes Jahr kommen Menschen zusammen und tanzen gemeinsam für Gleichberechtigung, Sicherheit, Rechte und Bildung. Auch wir sind mit ca. 20 Teilnehmerinnen am 23. September 2023 im Junity in Friedberg zusammengekommen, um mit Musik, fröhlichem Tanz und Freude
Mehr lesenAm 8. Juli 2023 haben wir gemeinsam mit dem Frauenzentrum Wetterau, der Frauenbeauftragten der Stadt Bad Nauheim (Patricia Meyer) und der Frauenbeauftragten der Stadt Friedberg (Michèle Kabisch) ein multikulturelles Sommerfest auf dem Grillplatz in Ockstadt organisiert. Ziel des Festes war, mehr Austausch und Vernetzung zu schaffen, Kontakte zu knüpfen und selbstverständlich auch eine schöne Zeit miteinander
Mehr lesen„Es ist nicht gut, dass der Mensch alleine sei“ lautete das Motto der Veranstaltung der interreligiösen Reihe „Erzählcafé Abraham“, das am 9. März 2023 im ev. Gemeindezentrum Wilhelmskirche in Bad Nauheim stattgefunden hat. Diesmal ging es vor etwa 40 Gästen um das Thema Partnerschaft und Ehe im Judentum, Christentum und Islam. Dazu brachten Pfarrer Becke, Manfred
Mehr lesenEin Morgen zum Genießen, aus dem Alltagstrubel rauskommen, Aufatmen, auf andere Gedanken kommen und Zeit haben für sich und andere sowie ins Gespräch mit anderen Frauen kommen – mit diesem Motto haben sich Frauen zu einem Frühstück am 4. Februar 2023 in unseren Vereinsräumen getroffen. Motivierte Mitglieder haben das Treffen organisiert und gestaltet. Jeder durfte
Mehr lesenWir sind glücklich, dass wir nach zwei Jahren Pandemiepause das Erzählcafé Abraham wiederbeleben konnten. Gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde und jüdischen Gemeinde Bad Nauheim haben wir am 23. Juni 2022 im Ev. Gemeindezentrum Wilhelmskirche Bad Nauheim ein Programm zum Thema ‚Ganz am Anfang: Beschneidung und Taufe‘ veranstaltet. Es gab Referate, Gespräche und Diskussionen; selbstverständlich haben wir
Mehr lesenDas Ramadanfest/Zuckerfest beendet den islamischen Fastenmonat Ramadan und gehört zu den bedeutendsten Festen der Muslim:innen. Mit dem Fest drücken Muslim:innen ihre Freude darüber aus, dass sie das Fasten und alle damit verbundenen Aufgaben und Anstrengungen gemeistert haben. Das Ramadanfest ist fast wie an Weihnachten: Kinder bekommen Geschenke, Süßigkeiten werden gegessen und Familie und Freunde feiern
Mehr lesen