Nicht zuletzt wegen dieser bedeutsamen Ereignisse hat der Prophet Muhammed den Muslimen empfohlen, an diesem Tag zu fasten
Den Weizen, die Kichererbsen und die getrockneten Bohnen waschen; Bohnen und Kichererbsen sollten im Wasser (1 Tasse) über Nacht aufgeweicht werden. Zeitgleich aber separat von den Kichererbsen sollten Weizen und Reis aufgeweicht werden (2 Tassen Wasser).
Am folgenden Tag werden in getrennten Töpfen 3 Tassen Wasser zum Weizen und 2 Tassen Wasser zu den Kichererbsen sowie Bohnen gegeben und aufgekocht. Der Weizen wird solange gekocht, bis sich die Hülse öffnet und die Stärke herausquillt. Die Kichererbsen können, falls notwendig, auch in einem Druckkochtopf gekocht werden. Die Trockenfrüchte werden gewaschen und für 2 Stunden in 1⁄2 Tassen Wasser gelegt.
Die bereits gekochten Zutaten und die Trockenfrüchte werden abermals in einem Topf gemeinsam für 15 Minuten gekocht. Von der Orange wird sowohl das Fruchtfl eisch als auch die Schale verwendet. Letzteres wird in 3-4 cm lange und 1cm breite Streifen geschnitten. Beide Teile werden zur Mixtur gegeben und für weitere 5 Minuten gekocht.
Nach dem Hinzufügen des Zuckers wird das Ganze nochmals für 1-2 Minuten gekocht und anschließend vom Herd genommen. Fügen Sie nun das Rosenwasser hinzu, verrühren Sie die Mixtur und leeren Sie anschließend die fast fertige Speise in Puddingschalen. Garnieren Sie mit Walnüssen und Grapefruit-Stücken. Am besten kalt servieren.
Das Teilen von Essen ist ein zielführender Weg, um Menschen verschiedenster Abstammung, Kultur und Lebenseinstellung zusammen zu bringen.
Um diese Tradition fortzuführen und den Glauben an Liebe, Frieden und Solidarität mit Mitmenschen zu bekräftigen, bieten wir Ihnen heute eine Kostprobe des hausgemachten „Noah Puddings“ an.
Guten Appetit…